Weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.
Warum braucht die Unternehmergesellschaft einen Geschäftsführer?
Da die UG nur ein juristisches Gebilde ist, braucht sie einen Geschäftsführer. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Geschäftsführer ist in erster Linie für die Pflichten der UG verantwortlich.
Dazu gehören die steuerlichen Pflichten und die Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen, wenn die UG zahlungsunfähig wird oder überschuldet ist.
Der Geschäftsführer vertritt die Mini-GmbH auch bei Verträgen. Die Gesellschaft kann sich allerdings auch durch einen Prokuristen oder andere Bevollmächtigte vertreten lassen.
Wer kann Geschäftsführer werden?
Den Geschäftsführer bestimmst Du beim Notar, wenn Du die Unternehmergesellschaft gründest. Geschäftsführer kannst Du selbst oder z.B. Dein Ehegatte werden. Minderjährige und bestimmte vorbestrafte Menschen dürfen nicht Geschäftsführer werden.
Wenn Du hauptberuflich Beamter bist, kannst Du nicht ohne Genehmigung Deines Dienstherren Geschäftsführer einer Gesellschaft werden. Wenn Du Angestellter bist, musst Du Deinem Arbeitgeber melden, dass Du Geschäftsführer einer UG bist.
Es liegt also daran, was Du möchtest. Willst Du nur nach Außen für die Mini-GmbH auftreten dürfen, reicht es aus, wenn Du Prokurist wirst. Wenn Du das bei der Gründung mit erledigst, kostet das nichts extra. Ich habe ein Muster mit Prokura-Erteilung, das Du vor dem Notartermin an den Notar mailen kannst.
Muss eine UG dem Geschäftsführer immer ein Gehalt zahlen?
Geschäftsführer zu sein ist lediglich ein Amt. Wie der Vorstandsvorsitzende eines Vereins. Geschäftsführer erhalten nicht schon aufgrund ihres Amtes ein Gehalt.
Ein Gehalt muss die UG dem Geschäftsführer nur dann zahlen, wenn sie mit ihm einen Anstellungsvertrag abschließt. Wenn der Geschäftsführer Dein Ehepartner oder sonst ein Vertrauter von Dir ist, kannst Du meinen Muster-Anstellungsvertrag benutzen.
Weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.