Panik gehört zur Börse, wie die Fliege zur Kuh! Gabor Steingart
Dieser Spruch von Handelsblatt-Chef Gabor Steingart trifft für mich den Nagel auf den Kopf. Lass Dich von Lärm an der Börse nicht verrückt machen. Ignoriere den täglichen „Lärm“ und konzentriere Dich auf wirklich gute Unternehmen mit stetige steigenden Gewinnen, hohem Eigenkapitalanteil und viel Cash. Wenn es schlechte Nachrichten von „Deinem“ Unternehmen oder einem ganzen Markt gibt, begehe nicht den Fehler und folge der Masse, sondern mache Dir selbst Gedanken. Weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.
Menschen verhalten sich bekanntlich wie Lemminge: Wenn die Massen in eine bestimmte Richtung rennen, laufen wir hinterher. Als Investor ist das keine gute Idee! Das gleiche gilt für positive Nachrichten. Wenn es gute Neuigkeiten gibt, fang‘ nicht an nachzukaufen. Verhalte Dich entgegengesetzt der Masse: Kaufe, wenn andere davonlaufen und verkaufe, wenn andere dazukaufen.
Wenn Du in gute Unternehmen investierst, brauchst Du Dir über Dein Investment keine Sorgen machen. Natürlich kann der Kurs wegen zu vieler Verkäufer zeitweise in den Keller gehen. Aber gute Unternehmen holen Kursverluste schnell wieder auf.
Bei der Angsbewältigung hilft auch die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Bei vielen Finanzplattformen kannst Du die historischen Kursdaten abrufen.
Diese Daten kannst Du Dir in eine Excel-Tabelle kopieren und sortieren. Schau einfach, wie sich die Aktie in kritischen Zeiten wie 2001 (Terroranschläge auf die USA) und 2008 (Pleite der Lehmann-Bank) entwickelt hat und wie schnell sie Wertverluste wieder aufgeholt hat.
Bei Berkshire Hatheway betrug in 16 Jahren, an 4.529 Börsentagen, der höchste Kursverlust an einem Tag knapp 27 Prozent. Schon im Tagesverlauf hatte sich der Verlust zu einem großen Teil schon wieder erledigt.
Schau Dir Statistiken an
Die Wahrscheinlichkeit für einen derartigen Kursrutsch liegt also bei 0,02 Prozent. Ist diese Wahrscheinlichkeit nicht geringer als einen Autounfall zu haben? Fährst Du trotzdem Auto? Oder anders ausgedrückt: Zu 99,98 Prozent wird die Aktie keinen solchen Verlust erleiden. Und falls doch, wird der Verlust schnell wieder aufgeholt.
Was kann Dir schlimmstenfalls geschehen, wenn der Kurs so stark fällt? Wie lange dauert es, bis die Verluste wieder aufgeholt sind?
Das alles kannst Du aus den historischen Kursdaten ablesen. Es wird Dich beruhigen!
Weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.