Was muss ich nach dem Notartermin für die UG machen?
Noch bevor Du Deinen Businessplan schreibst, führt Dich der erste Schritt Deiner Selbstständigkeit mit einer UG in ein Notariat. Nach dem Notartermin solltest Du gleich einige Aufgaben erledigen, um schneller voran zu kommen. Wie also finde ich ein kostenloses Firmenkonto? Wie beantrage ich eine Umsatzsteuer-ID-Nummer beim Finanzamt? Wie richte ich meine Buchhaltung ein? Hier findest Du eine Übersicht (weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt“. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.):
- Firmenkonto eröffnen Vergleich
- Wie erledige ich meine Finanz-Buchhaltung der UG ohne großen Aufwand?
- Wie verbuche ich meine Notarkosten für die UG-Gründung?
- Kleine wichtige Aufgaben nach dem Notartermin zur UG-Gründung
- Notar um Anmeldung der UG beim Handelsregister bitten
- Geschäftsführer anstellen
- Geschäftsführer UG gesetzliche Krankenversicherung
- Muster Geschäftsführervertrag UG haftungsbeschränkt
- Wer schließt den Anstellungsvertrag mit dem Geschäftsführer der UG?
- Welche Lohnbuchhaltungs-Software erleichtert mir die Existenzgründung?
- Selbstständigkeit beim Finanzamt anmelden
- Wie fülle ich den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung der Mini-GmbH aus (für Steuernummer und Umsatzsteuer Identifikationsnummer)?
Weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.