Nummer 2 der Mustersatzung fängt an „Gegenstand des Unternehmens ist“. Was darfst Du hier eintragen?
Der Unternehmensgegenstand soll für Vertragspartner erkennbar machen, in welchen Geschäftsbereichen Deine Unternehmergesellschaft schwerpunktmäßig arbeitet.
Unpräziser Firmenname verzögert Geburt Deiner Mini-GmbH
Wenn der Gegenstand des Unternehmens zu allgemein ist, wird das Registergericht Deine Mini-GmbH nicht ins Handelsregister eintragen, sodass sich die „Geburt“ Deiner Unternehmergesellschaft verzögert.
Hat es irgendwelche Auswirkungen, wenn Deine UG irgendwann ihr Geschäftsfeld ändert?
Ändert sich der Unternehmensgegenstand Deiner UG im Laufe der Zeit, wird die Gesellschaftssatzung dadurch nicht unwirksam.
Der guten Form halber solltest Du aber irgendwann das Musterprotokoll an den neuen Unternehmensgegenstand anpassen. Das erfordert aber einen neuen Termin beim Notar und kostet Dich erneut Gebühren für Notar und Registergericht.
Beispiele für Unternehmensgegenstände:
Beispiele für Unternehmensgegenstände:
(+) Durchführung von Workshops, Seminaren und Events würde als Unternehmensgegenstand ausreichen.
(-) Dagegen reicht „Produktion und Vertrieb von Verbrauchs- und Konsumgütern“ als Unternehmensgegenstand nicht aus, da das nichts Konkretes aussagen würde.
Tipps für die Zeit nach der Gründung findest Du in meinem Heft „Die ersten Schritte nach einer UG-Gründung“ bei Amazon.de. Der Wegweiser ist kostenlos mit Kindle Unlimited. Für nur 2,99 Euro kannst Du den Ratgeber auch kaufen. Das kleine Büchlein erklärt Dir, wie Du nerven- und zeitschonend alle wesentlichen Behördengänge erledigen kannst (die Website-Betreiberin erhält eine kleine Provision, wenn Du über diesen Link bestellst):
- Steuernummer und Umsatzsteuernummer
- Steuern
- Finanzbuchhaltung einrichten
- Notarkosten verbuchen
- Eröffnungsbilanz
- Gewerbeanmeldung
- Geschäftsführer anstellen
- Geschäftsführer Sozialversicherung
- Betriebsnummer beantragen
- Berufsgenossenschaft anmelden
- Sozialversicherungsmeldungen
- Umsatzsteuer-Voranmeldungen
- Bonus: Muster-Anstellungsvertrag für den UG-Geschäftsführer