Was ist eine Unternehmergesellschaft (UG) haftungsbeschränkt?

UG steht für „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“. Die UG ist eine besondere Art der GmbH, also der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Rechtsform wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Sie gibt Dir eine Alternative zur normalen GmbH, wenn Du keine 25.000 € Stammkapital investieren möchtest. Weitere Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt“. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.


Was ist das Stammkapital?

Stammkapital ist ein Geldbetrag, den Du und die Mitgesellschafter in der Gründungsurkunde frei festlegen können. Die UG kann erst dann ins Handelsregister eingetragen werden, wenn Du auf einem Kontoauszug nachweisen kannst, dass Du das Geld auf das Konto der UG überwiesen hast.

Theoretisch reicht schon ein Euro Stammkapital aus. Das deckt aber nicht einmal die Notarkosten ab. Die Gesellschaft wäre als nach dem Notartermin gleich wieder pleite! Häufig wählen Unternehmer daher ein Stammkapital von 300 Euro.

Die UG ist eine „juristische Person“

Die UG ist eine juristische Person. Was heißt das? Du musst Dir die UG wie ein neues Familienmitglied vorstellen. Sie ist wie eine weitere Schwester, die gleich erwachsen in die Familie hineingeboren wird.

Die UG betreibt meistens ein Geschäft. Das Geschäft betreibt allein die UG. Zahlungen aus Verträgen kann nur die UG verlangen. Sie hat ihr eigenes Bankkonto und ein eigenes PayPal-Konto. Wenn die UG selbst etwas bezahlen muss, geht das die Eigentümer der UG („Gesellschafter“) nichts an.

Die UG kann pleite gehen oder verklagt werden, ohne dass das einen Einfluss auf Dein Vermögen hätte. Es betrifft nur die UG. Die UG kann Dir etwas abkaufen, verkaufen, Dir einen Kredit geben, Dir etwas vermieten. Sie führt ihr eigenes Leben und hat ihre eigenen Rechte und Pflichten. Sie zahlt ihre eigenen Steuern. Diese Steuern betragen nur 15,825 Prozent vom Gewinn.

Warum braucht Deine UG einen Geschäftsführer?

Anders als ein Mensch, hat die UG aber nur einen (virtuellen) Körper. Da die UG keinen Kopf, keine Arme und Beine hat, hat sie mindestens einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer trifft Entscheidungen und handelt für die UG. Er schließt auch Verträge für die UG.


Die UG im GmbH-Gesetz

Hier ist noch der entscheidende Paragraph zur UG:
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)

§ 5a GmbHG Unternehmergesellschaft
(1) Eine Gesellschaft, die mit einem Stammkapital gegründet wird, das den Betrag des Mindeststammkapitals nach § 5 Abs. 1 unterschreitet, muss in der Firma abweichend von § 4 die Bezeichnung „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ oder „UG (haftungsbeschränkt)“ führen.
(2) Abweichend von § 7 Abs. 2 darf die Anmeldung erst erfolgen, wenn das Stammkapital in voller Höhe eingezahlt ist. Sacheinlagen sind ausgeschlossen.
(3) In der Bilanz des nach den §§ 242, 264 des Handelsgesetzbuchs aufzustellenden Jahresabschlusses ist eine gesetzliche Rücklage zu bilden, in die ein Viertel des um einen Verlustvortrag aus dem Vorjahr geminderten Jahresüberschusses einzustellen ist. Die Rücklage darf nur verwandt werden
1.für Zwecke des § 57c;
2.zum Ausgleich eines Jahresfehlbetrags, soweit er nicht durch einen Gewinnvortrag aus dem Vorjahr gedeckt ist;
3.zum Ausgleich eines Verlustvortrags aus dem Vorjahr, soweit er nicht durch einen Jahresüberschuss gedeckt ist.
(4) Abweichend von § 49 Abs. 3 muss die Versammlung der Gesellschafter bei drohender Zahlungsunfähigkeit unverzüglich einberufen werden.
(5) Erhöht die Gesellschaft ihr Stammkapital so, dass es den Betrag des Mindeststammkapitals nach § 5 Abs. 1 erreicht oder übersteigt, finden die Absätze 1 bis 4 keine Anwendung mehr; die Firma nach Absatz 1 darf beibehalten werden.


Weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt“. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.

Veröffentlicht von

Steve Parker

“Whether you think you can, or you think you can’t–you’re right.”, Henry Ford Mein Name ist Steve Parker. Inzwischen bin ich 41 Jahre alt. Bis zum April 2016 habe ich mein Geld ausschließlich als Beamter in der Steuerverwaltung verdient. Einige Jahre zuvor hatte ich auch als Rechtsanwalt in Stuttgart gearbeitet. Meine Zeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Ich habe eine wundervolle Ehefrau und vier weitere Schätze! Mein kleiner Sohn ist 9 Jahre alt. Meine Frau hat mir neben meinem Sohn auch drei einzigartige Stiefkinder geschenkt,von denen zwei ihre wundervollen Partnerinnen mit in die Familie gebracht haben. Ich höre super gerne Musik. Die gesamte Bandbreite, von Rock, über elektronische Musik, Independent und Mainstream. Außerdem bewege ich mich gerne: Laufen, Radfahren, Klimmzüge am Terrassendach und Liegestütze!