Firmennamen finden kostenlos

Kreative Firmennamen


Im Musterprotokoll heißt es unter Nummer 1: „…unter der Firma ….“. Was muss in dieses Feld eingetragen werden? Wieviel Kreativität ist bei der Firmennamensfindung zulässig? Wie kann ich coole Firmennamen finden? Was sind die Grenzen? Nachfolgend findest Du ein paar Firmennamen Tipps. Weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.


Rechtsformzusatz nicht vergessen beim Firmennamen kreieren

Beim Firmennamen suchen solltest Du im Kopf behalten, dass die Firma den Zusatz „… UG (haftungsbeschränkt)“ oder „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ enthalten muss. Von daher scheiden zu lange Firmennamen aus.

Firma muss die UG kennzeichnen können

Deine Unternehmergesellschaft muss sich aufgrund ihres Firmennamens ermitteln lassen. Du solltest also originelle Firmennamen entwickeln. Der Firmenname muss aus Worten bestehen. Es dürfen auch Anführungszeichen, Punkte, Klammern, Zahlen, ein „&“, ein „+“ im Firmennamen enthalten sein. Selbst das Zeichen „@“ kann im Firmennamen enthalten sein. Die Firma kann auch z.B. Namen von Gesellschaftern und den Unternehmensgegenstand enthalten.

Unterscheidungskräftiger Firmenname

Der Firmenname muss es auch ermöglichen, Deine UG von anderen Gesellschaften zu unterscheiden. Kunden müssen also mit dem Firmennamen eine bestimmte UG in Verbindung bringen können. So reicht z.B. Müller, Maier oder Schmidt UG nicht aus. Auch „Profi Handwerker UG“ reicht nicht aus.

Firmennamen Vorschläge kostenlos

Alle Firmennamen in Deutschland sind im Handelsregister hinterlegt. Das Handelsregister ist also eine vorzügliche Quelle für Firmennamen Beispiele. Achtung, du kannst Dich zwar vom Handelsregister inspirieren lassen. Die Firma Deiner UG sollte es aber nur einmal in Deutschland geben. Wie funktioniert eine Abfrage beim Handelsregister? Gehe auf

  • „Normale Suche“,
  • Registergericht „alle“,
  • Registerart „alle“ und
  • „Suche nach Einträgen, die den genauen Firmennamen enthalten“.

Nicht alle Firmen sind im Handelsregister eingetragen, sodass diese Recherche nicht alles abdeckt.

Keine Marken im Firmennamen

Der Name Deiner Unternehmergesellschaft sollte keine Marken unterhalten. Also z.B. nicht „Apple Shop Friedensstraße UG“. Sonst gibt es Ärger mit dem Inhaber der Marken. Ob es eine Marke gibt, kannst Du beim Deutschen Patent- und Markenamt herausfinden.

Firmenname darf nicht irreführen

Der Firmenname darf Kunden nicht irreführen. Wir können also keinen Firmennamen erfinden, der die Teile „Herstellung und Vertrieb“ enthält, wenn die UG überwiegend Produkte vertreibt, aber nur wenige Produkte herstellt.

Firmennamen finden Tipps – IHK anrufen oder anmailen

Außerdem solltest Du bei der IHK in der nächstgrößeren Stadt anrufen und fragen, ob sie Deinen geplanten Firmennamen für Dich überprüfen können. Alternativ haben die meisten IHKs ein Online-Formular für die Namensabfrage.

Google einfach (mit Anführungszeichen) „Prüfung Ihres Firmennamens“ IHK (Name der IHK in Deiner Nähe).


Weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Aufbau eines passiven Geschäftsbetriebes mit einer UG und detaillierte Beschreibungen aller behördlichen Schritte findest Du in meinem Buch „Passiv Geld verdienen mit einer UG (Unternehmergesellschaft) haftungsbeschränkt. Alle darin beschriebenen Schritte sind praxiserprobt, leicht verständlich formuliert und kompakt gehalten.


Rechtsquellen:

  • Kommentar von Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 37. Auflage 2016, § 18-36.

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)
§ 5a GmbHG Unternehmergesellschaft

(1) Eine Gesellschaft, die mit einem Stammkapital gegründet wird, das den Betrag des Mindeststammkapitals nach § 5 Abs. 1 unterschreitet, muss in der Firma abweichend von § 4 die Bezeichnung „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ oder „UG (haftungsbeschränkt)“ führen.

Handelsgesetzbuch
§ 18 HGB

(1) Die Firma muß zur Kennzeichnung des Kaufmanns geeignet sein und Unterscheidungskraft besitzen.
(2) Die Firma darf keine Angaben enthalten, die geeignet sind, über geschäftliche Verhältnisse, die für die angesprochenen Verkehrskreise wesentlich sind, irrezuführen. Im Verfahren vor dem Registergericht wird die Eignung zur Irreführung nur berücksichtigt, wenn sie ersichtlich ist.


Wenn Dir dieser Artikel beim selbstständig machen bzw. bei der Existenzgründung geholfen hat, teile ihn einfach in Deinen sozialen Netzwerken.

Veröffentlicht von

Steve Parker

“Whether you think you can, or you think you can’t–you’re right.”, Henry Ford Mein Name ist Steve Parker. Inzwischen bin ich 41 Jahre alt. Bis zum April 2016 habe ich mein Geld ausschließlich als Beamter in der Steuerverwaltung verdient. Einige Jahre zuvor hatte ich auch als Rechtsanwalt in Stuttgart gearbeitet. Meine Zeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Ich habe eine wundervolle Ehefrau und vier weitere Schätze! Mein kleiner Sohn ist 9 Jahre alt. Meine Frau hat mir neben meinem Sohn auch drei einzigartige Stiefkinder geschenkt,von denen zwei ihre wundervollen Partnerinnen mit in die Familie gebracht haben. Ich höre super gerne Musik. Die gesamte Bandbreite, von Rock, über elektronische Musik, Independent und Mainstream. Außerdem bewege ich mich gerne: Laufen, Radfahren, Klimmzüge am Terrassendach und Liegestütze!